PV Schorndorf e.V.
  • Home
  • Partnerstädte
    • Tulle
      • Impressionen aus Tulle
      • Berichte zu Tulle
      • Bilder zu Tulle
      • Historie Tulle
      • Tipps zu Tulle
      • Kontakt für Tulle
    • Kahla
      • Impressionen aus Kahla
      • Berichte zu Kahla
      • Bilder zu Kahla
      • Historie Kahla
      • Tipps zu Kahla
      • Kontakt für Kahla
      • Johann-Walter-Orgel Kahla
    • Bury
      • Impressionen aus Bury
      • Berichte zu Bury
      • Bilder zu Bury
      • Historie Bury
      • Tipps zu Bury
      • Kontakt für Bury
    • Tuscaloosa
      • Impressionen aus Tuscaloosa
      • Berichte zu Tuscaloosa
      • Bilder zu Tuscaloosa
      • Historie Tuscaloosa
      • Tipps zu Tuscaloosa
      • Kontakt für Tuscaloosa
    • Dueville
      • Impressionen aus Dueville
      • Berichte zu Dueville
      • Bilder zu Dueville
      • Historie Dueville
      • Tipps zu Dueville
      • Kontakt für Dueville
    • Errenteria
      • Impressionen aus Errenteria
      • Berichte zu Errenteria
      • Bilder zu Errenteria
      • Historie Errenteria
      • Tipps zu Errenteria
      • Kontakt für Errenteria
    • Schorndorf
      • Impressionen aus Schorndorf
      • Berichte zu Schorndorf
      • Bilder zu Schorndorf
  • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter aus den Partnerstädten
    • Presseberichte
  • Wir über uns
    • Aktuelles aus dem Verein
    • Wer macht was
    • Kontakt
    • Impressum
  • Formelles
    • Beitritt
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Internes
    • Meine Daten
    • Wer macht was - mit Adressen
    • Kontakte
    • Protokolle
    • Termine als Kalender
    • Beiträge bearbeiten ---
    • - Beitrag erstellen
    • - Bildergallerie
    • - Downloads
  • Home
  • Partnerstädte
    • Tulle
      • Impressionen aus Tulle
      • Berichte zu Tulle
      • Bilder zu Tulle
      • Historie Tulle
      • Tipps zu Tulle
      • Kontakt für Tulle
    • Kahla
      • Impressionen aus Kahla
      • Berichte zu Kahla
      • Bilder zu Kahla
      • Historie Kahla
      • Tipps zu Kahla
      • Kontakt für Kahla
      • Johann-Walter-Orgel Kahla
    • Bury
      • Impressionen aus Bury
      • Berichte zu Bury
      • Bilder zu Bury
      • Historie Bury
      • Tipps zu Bury
      • Kontakt für Bury
    • Tuscaloosa
      • Impressionen aus Tuscaloosa
      • Berichte zu Tuscaloosa
      • Bilder zu Tuscaloosa
      • Historie Tuscaloosa
      • Tipps zu Tuscaloosa
      • Kontakt für Tuscaloosa
    • Dueville
      • Impressionen aus Dueville
      • Berichte zu Dueville
      • Bilder zu Dueville
      • Historie Dueville
      • Tipps zu Dueville
      • Kontakt für Dueville
    • Errenteria
      • Impressionen aus Errenteria
      • Berichte zu Errenteria
      • Bilder zu Errenteria
      • Historie Errenteria
      • Tipps zu Errenteria
      • Kontakt für Errenteria
    • Schorndorf
      • Impressionen aus Schorndorf
      • Berichte zu Schorndorf
      • Bilder zu Schorndorf
  • Aktuelles
    • Termine
    • Newsletter aus den Partnerstädten
    • Presseberichte
  • Wir über uns
    • Aktuelles aus dem Verein
    • Wer macht was
    • Kontakt
    • Impressum
  • Formelles
    • Beitritt
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Internes
    • Meine Daten
    • Wer macht was - mit Adressen
    • Kontakte
    • Protokolle
    • Termine als Kalender
    • Beiträge bearbeiten ---
    • - Beitrag erstellen
    • - Bildergallerie
    • - Downloads
Menü Schorndorf
  • Portrait von Schorndorf
  • Impressionen aus Schorndorf
  • Berichte zu Schorndorf
  • Bilder zu Schorndorf

Berichte zu Schorndorf

Doppeltes Partnerschaftsjubiläum mit Tulle (50) und Bury (25) (2019)

Details
Zuletzt aktualisiert: 05. September 2023

jub 50tulle 25bury 135 20190606 1667423015Die Städtepartnerschaft zwischen Tulle und Schorndorf war eine der ersten nach dem 2. Weltkrieg. Die Freundschaft zwischen dem Schwäbischen Albverein und den Troubadours aus Tulle währt noch heute, es waren sogar zwei der Tänzer hier, die schon am Anfang dabei waren. Schon bei der Begrüßung in der Orangerie zeigten sie wie fit sie trotz der großen Hitze beim Tanzen noch sind. Die Betreuung lag hier lange Jahre bei Anne Marie Heiderich, seit einigen Jahren wurde sie durch Brigitte Cajar abgelöst, unterstützt durch Cornelia Dieterle.

Die Städtepartnerschaft mit Bury wurde während der 25-jährigen Partnerschaftsfeier mit Tulle geschlossen, da es zwischen diesen beiden Städten auch schon Kontakte gab. Anruth Theurer kümmert sich seit den Anfängen um die Austausche und hat diese Gruppe wieder hervorragend betreut. Sie selbst hat diese Partnerschaft mitbegründet und pflegt noch heute die ersten Freundschaften. Tatkräftig unterstützt wurde Sie dabei früher von Liselotte Gast, jetzt von Andrea Grözinger und Robert Kendall.
Auch aus Kahla und Dueville waren die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine angereist.

Weiterlesen: Doppeltes Partnerschaftsjubiläum mit Tulle (50) und Bury (25) (2019)

Partnerschaftsvereine aus Kahla und Schorndorf gestalten gemeinsam Thüringischen Abend (2017)

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2017

Mitglieder des Partnerschaftsvereins haben am 4.11.2017 für einen thüringischen Abend im Zentrum für internationale Begegnungen gekocht. Im von Cornelia Dieterle, Brigitte Cajar und Dorothee Hirschner wunderschön herbstlich geschmückten Raum gab es zur Begrüßung Sekt eines Winzers von der Saale und Käsefüße. Nach einer mittelalterlichen Kräutersuppe wurden von Regina Beck und Uta Panke gerollte Rindsrouladen serviert. Die typischen Beilagen Rotkraut und original thüringische Klöße wurden von extra aus Kahla angereisten Mitgliedern des dortigen Partnerschaftsvereins frisch zubereitet. Christel Wöhrle sorgte für schwäbische Nonnenfürzle mit Obst und Eis. Zum Verdauen gab es zum Beispiel Lutherlikör. Abgerundet wurde das Ganze neben Bildern aus der Partnerstadt und diversen Begegnungen durch Informationsmaterial und eine Einladung die Stadt zu besuchen vom dortigen Vorsitzenden Dieter Stops.

Orientalisches Buffet (2016)

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2023

Dieses Jahr kamen sehr viele Asylsuchende nach Schorndorf. Einige im Verein kümmern sich ehrenamtlich um Syrer. Deshalb kam es zu der Idee mit Ihnen gemeinsam ein Essen zu organisieren. Akteure des Orientalischen BuffetsDer Raum war mit dem ZIB schnell gefunden und die Kochgruppe, die sich dort trifft hat sich bereit erklärt für den Partnerschaftsverein zu kochen. Das Interesse war so groß, dass sich 80 Personen angemeldet haben. Nach dem Großeinkauf im türkischen Supermarkt, im neuen arabischen Lebensmittelladen und für Ausgefallenes in Bad Cannstatt standen die Köche fast 2 Tage in der Küche um alles vorzubereiten. Der Partnerschaftsverein hat den Getränkeverkauf übernommen und den von Käthe und Riccardo Cherchi vorbereiteten Aperitif: Rosen-Lassi, Ingwersirup sowie einem Kirsch-Cocktail. Unter viel Applaus wurden prächtig dekorierte Platten voll mit Kichererbsen-Hummus, Baba Ganoush, Börek, Taboule, Reis mit Hühnchen und Lammfleisch in den Saal getragen. Thomas Röder, Vorsitzender des Vereins, sieht das Essen als gute Gelegenheit Berührungsängste abzubauen und sich kennenzulernen. Uta Panke, Ansprechpartnerin der Stadt im ZIB, sieht das genauso. Sie kocht abwechselnd mit anderen Ehrenamtlichen mit den zwei Frauen aus Syrien, einer Libanesin, drei Syrern und drei Gambiern. So lernen beide Seiten voneinander die Sprache und die Kultur. Die Teilnehmer der Kochgruppe waren stolz darauf ihr Können zu beweisen. Als Geschenk gab es einen Profimixer und einen Geldbetrag.

Weitere Bilder finden Sie hier

Doppeljubiläum Kahla und Tuscaloosa (2016)

Details
Zuletzt aktualisiert: 05. September 2023

25 Jahre Städtepartnerschaft mit Kahla/Thüringen, 20 Jahre mit Tuscaloosa/Alabama

Zum Feiern waren 30 Gäste aus Amerika und 20 aus Thüringen in die Daimlerstadt gekommen. Gemeinsam wurde mit Schorndorfern ein von Ralf Beck organisierter Ausflug unternommen der mit einer Neckarfahrt begann, dann die Erkundung von Bad Wimpfen und den Besuch des sehenswerten (von Christo gestaltete) Salzbergwerks in Bad Friedrichshall beinhaltete. Zum Abschluss wurde in der Winzergenossenschaft Flein-Talheim zur Weinprobe ein schwäbisches Vesper geboten. Am Samstag waren die meisten in der Stadt und auf dem Markt unterwegs um das Flair zu genießen.

doppeljubilaeum 25 jahre kahla 20 jahre tuscaloosa 104 20160605 1773298469doppeljubilaeum 25 jahre kahla 20 jahre tuscaloosa 103 20160605 1098735814doppeljubilaeum 25 jahre kahla 20 jahre tuscaloosa 121 20160605 1403137637

 

Am Abend fand der Festakt in der Barbara-Künkelinhalle statt. Zwischen den drei Gängen gab es Reden, untermalt wurde das Ganze von der Gruppe Euroblue mit jazzig angehauchten Volksliedern. OB Klopfer ging in seiner Rede auf das Zustandekommen der Städtepartnerschaften ein. Die mit Kahla wäre ohne das Zutun der USA nicht möglich gewesen, die mit Tuscaloosa nicht ohne Daimler, der sein erstes amerikanisches Werk dort gebaut hat. Mit der amerikanischen Partnerstadt gibt es Austausche sowohl auf schulischer Seite als auch von Seiten der Partnerschaftsvereine. Zwischen Kahla und Schorndorf gibt es Beziehungen zwischen der Feuerwehr, der Kirchengemeinde, teilweise auch Schulen und den Partnerschaftsvereinen. Matthias Klopfer kann sich für die Zukunft auch eine Städtepartnerschaft mit afrikanischen Städten oder aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet vorstellen. Dies soll der Gemeinderat im Herbst diskutieren.

doppeljubilaeum 25 jahre kahla 20 jahre tuscaloosa 129 20160605 1020431700Claudia Nissen-Roth, Bürgermeisterin von Kahla, betonte, wie wichtig der Erfahrungsaustausch in den Jahren nach der Wende war. Ebenso wichtig ist es ihr, die jüngere Generation mit einzubeziehen und „sich offensiv gegen den vorhandenen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen“. Um dies zu verdeutlichen brachte sie einen Scheck in Höhe von 600 Euro für das Schorndorfer Zentrum für internationale Begegnungen (ZIB) mit, aus Spenden der demokratischen Stadtratsfraktionen und der Stadtverwaltung Kahla. Mayor Walter Maddox freute sich besonders über das Hilfsangebot direkt nach dem verheerenden Tornado 2011, dem 4 Menschen zum Opfer fielen.

Nach den Reden der Partnerschaftsvorsitzenden und dem Dessert gab es als Überraschung einen Videofilm von der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft 1996 auf dem Schorndorfer Marktplatz, den Lothar Bacher damals gedreht hatte.

Die meisten Gäste waren wie immer in Familien untergebracht, wo sich alle wohlfühlten. Nach dem Sonntag im Kreise der Gastfamilien fuhren die Gäste aus Tuscaloosa mit dem Bus weiter nach Amsterdam, wohin sie von einigen Schorndorfern begleitet wurden.

Weitere Bilder finden Sie hier

Spanischer Abend (2014)

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2023

Spanischer Abend des Partnerschaftsvereins war gut besucht

Gleich am Anfang haben Michael Wind und Sarah Rehberg von der Jugendmusikschule mit spanischen Volkliedern begeistert. Mitglieder des Vereins haben ein grandioses und reichhaltiges Buffet gezaubert. Verschiedenste Tapas konnten probiert werden und sogar frisch geschnittenen Serrano Schinken gab es. Als Hauptspeise schmeckten Lomo navidad (mit Pflaumen gefüllte Schweinerouladen) und Albondigas (Hackfleischbällchen in Tomatensoße). Natürlich durfte auch Manchegokäse und Mandelkuchen sowie Flan zum Dessert nicht fehlen. Für spanisches Flair im Spitalkeller hat Cornelia Dieterle gesorgt. Familie Bacher hat die neue Partnerstadt Errenteria im Baskenland vorgestellt und Lust auf eine Reise in diese Ecke Spaniens gemacht.

Typisch spanisch war auch der großartige Auftritt der Tänzerinnen der Flamencoschule von Lela de Fuenteprado. Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Thomas Röder bedankte sich bei allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, insbesondere bei Regina und Ralf Beck, die sich für den Abend besonders engagiert haben. Hier einige Impressionen unseres spanischen Abends, am 8. November 2014 im Spitalkeller Schorndorf.

Weitere Bilder finden Sie hier

  1. Kulinarische Reise durch die Partnerstädte (2013)
  2. Kleines Gipfeltreffen der Partnerstädte in Berlin (2012)

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Copyright © 2025 PV Schorndorf e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.