Wir treffen uns im Café Moser, gegenüber des Schorndorfer Bahnhofs.
Unser Ziel
Der Partnerschaftsverein möchte dazu beitragen, das Verständnis der Menschen verschiedener Nationen füreinander zu erhöhen. Dazu organisieren wir Begegnungen mit Freunden aus unseren Partnerstädten. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien wird es möglich, die wirkliche Lebensart des jeweiligen Landes in einer Art und Weise zu erkunden, die ein normaler Tourist nie erfahren wird.
Wie arbeiten wir?
Auf dieser WEB-Seite versuchen wir Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten zu geben. Sie finden hier kurze Portraits unserer Partnerstädte, Berichte zu den letzten Ereignissen, unsere aktuelle Planung sowie einen Überblick über die Vereinsorgane.
Partnerschaftsverein Schorndorf e.V. - Home
25. Partnerschaftsjubiläum mit Dueville in Dueville (2023)
„Freunde bekämpfen sich nicht“ - Zitat aus der Rede des Schorndorfer Oberbürgermeisters Bernd Hornikel anlässlich des 25.jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Dueville/Schorndorf. Fünfzig Personen aus Schorndorf feierten dieses großartig organisierte Fest mit Stadträten der SPD-, Grüne- und FDP/FW- Fraktionen, Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Schorndorf, des Naturfreunde-Vereins, Schorndorfer Bürgern unter der Leitung von Riccardo Cherchi, Verantwortlicher im PVS für die Partnerstadt Dueville. Sie alle wurden aufs Herzlichste von unseren italienischen Freunden und der Bürgermeisterin Giusy Armiletti empfangen und erlebten vier unvergessliche Tage der gelebten Gastfreundschaft. Geschenkt wurde von der Stadt Schorndorf ein wilder Kirschbaum und vom Partnerschaftsverein Schorndorf e.V. zwei Blumentröge mit Erinnerungsplaketten. Außerdem übergab der Partnerschaftsverein Schorndorf an die Partnerschaftskommission Dueville einige Bierfässer aus dem Ländle sowie fünf Memory-Spiele zu den Schorndorfer Partnerstädten an die Kulturassessorin, Frau Lidia Zocche, für die Dueviller Stadtbücherei.
Auf dem neugestalteten Platz S. G. Bosco in Povolaro, ein Teilort von Dueville, wo der Kirschbaum gepflanzt und die Blumentröge aufgestellt wurden, wurde gleichzeitig von OB Bernd Hornikel und Bürgermeisterin Giusy Armiletti ein Notenständer zwischen zwei roten Bänken enthüllt mit der Aufschrift „Dueville & Schorndorf gegen jede Form von Gewalt“.
Auf dem Programm der Schorndorfer Teilnehmer stand ein Ausflug zur Hochebene von Asiago mit einem rustikalen Mittagessen auf einer Almhütte. Beeindruckend war die Besichtigung der Wasserquellen von Vivaro, ein Teilort von Dueville, die mit finanzieller Hilfe des Europäischen Fonds renaturalisiert wurden und ein Naturpark für Flora, Fauna und Menschen der Umgebung wurde.
25. Partnerschaftsjubiläum mit Dueville in Schorndorf (2023)
„Das war ein warmherziges Fest und nicht einfach so nach Protokoll“, waren die Worte von Patrizia Zocca am ersten Mai beim Abschied der Gruppe aus Dueville am 1. Mai 2023. Eine Partnerschaft, die eigentlich seit 36 Jahren besteht und vor 25 Jahren offiziell besiegelt wurde, durch die ehemalige Bürgermeisterin aus Dueville Frau Emanuela Tonini und dem damaligen Schorndorfer OB Winfried Kübler. Am 1. Mai 1987 kam ein Bus voller MusikerInnen und Tänzerinnen an der Kelter in Buhlbronn an, wo sie vom Orchester des 1. SMTV unter der Leitung von Wolfgang Beck und der Tanzgarde, die von Inge Beck geleitet wurde, empfangen wurden. Die Herzlichkeit, mit der sich die Italiener und Deutsche dort begegneten, ist bis heute so geblieben. Viele gegenseitige Besuche über die ganzen Jahre begründeten zahlreiche Freundschaften. Kontakte zwischen Vereinen wie z.B. Tennisclub Schorndorf, Pfadfinder Armer Konrad Schorndorf, Motorsportclub Schorndorf, Jugendsportverein Schornbach, Naturfreunde Schorndorf, Eltern-Lehrer-Chor des Burggymnasiums, Zupforchester der Musikschule Schorndorf, Jugendsymphonieorchester Schorndorf, THW, Feuerwehr, Gottlieb-Daimler-Realschule, entstanden. Die Reinhold-Maier-Grundschule in Weiler pflegte eine jahrelange Schulpartnerschaft mit der Grundschule in Vivaro, Teilort von Dueville. Der Polizeisportverein Schorndorf und die Gruppe Schorndorfer Platz Dueville erfreuten die Mitbürger beider Partnerstädte schon oft mit dem Wein- und Pizzafest in Schorndorf sowie dem Bierfest in Dueville.
Jubiläum 25 + 1 mit Tuscaloosa in Schorndorf (2022)
Endlich konnte das fünfundzwanzigjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Tuscaloosa in Schorndorf gefeiert werden. Wegen Corona fand dieser Besuch erst jetzt statt. Die Amerikaner wünschten sich Besuche auf Weihnachtsmärkten. Gemeinsam mit Schorndorfer Gastfamilien war die Gruppe in Schwäbisch Gmünd, mit dem Dampfzug in Welzheim und natürlich in Schorndorf. Am letzten Tag war Tübingen mit Stadtführung und Esslingens mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Programm. Dort wurde die Delegation von unserem Ex Oberbürgermeister Klopfer begrüßt, der mehrfach in Tuscaloosa war.
Bei einem Festakt in der Barbara-Künkelin-Halle unterschrieben Oberbürgermeister Bernd Hornikel und Mayor Walt Maddox, der mit Frau und zwei Kindern angereist war, eine Urkunde auf der sie sich verpflichteten die Städtepartnerschaft weiterzuverfolgen. Begleitet wurde die Feier vom Querflötenensemble der Jugendmusikschule. Eingeladen waren die Gastgeber der 27 Amerikaner, darunter Stadtrat John Faile mit seiner Frau, sowie geladene Gäste vom Partnerschaftsverein.
Für Oberbürgermeister Bernd Hornikel war es die erste Jubiläumsfeier in Schorndorf als OB. Er wies auf die guten Kontakte zwischen Vereinen, Schulen und Bürgern hin, die die Partnerschaft durch regelmäßige Austausche mit Leben füllen. Als Geschenk der Stadt überreichte er Mayer Walt Maddox den Kalender des Kunstvereins Schorndorf für das Jahr 2023 zum Thema „Leichtigkeit“. Für ihn trägt auch eine Städtepartnerschaft zur Leichtigkeit bei und fördert gegenseitiges Verständnis, den interkulturellen Austausch und bekennt sich zu Demokratie, Freiheit und Frieden.
Auch der Partnerschaftsverein war wieder auf der diesjährigen Ehrenamtsbörse im Rathaus vertreten. Herzlichen Dank an alle Ausschussmitglieder die mitgeholfen haben dabei. Neben interessanten Gesprächen und Begegnungen konnten wir auch 3 neue Mitglieder rekrutieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen!
Jubiläumsfeier 25 +1 in Tuscaloosa (2022)
Mit einem Jahr Verspätung wegen Corona wurde in Tuscaloosa mit Oberbürgermeister Bernd Hornikel und Partnerin Jil Rieth, Franziska Starz bei der Stadt unter anderem zuständig für Städtepartnerschaften und den Stadträten Tim Schopf und Hermann Beutel das Jubiläum nachgefeiert. Für den Partnerschaftsverein waren der Vorsitzende Thomas Röder mit Frau, sowie der für Tuscaloosa verantwortliche Ralf Beck mit Frau dabei. Zur Akklimatisierung wurde die erste Nacht in Atlanta verbracht, wo in der Coca Cola experience die Geschichte des Erfrischungsgetränks unterhaltsam erklärt wurde. Auch am Geburtshaus und am Grabmal von Martin Luther King kam man vorbei.