Wir treffen uns im Platzhirsch, beim SG Sportgelände.
Unser Ziel
Der Partnerschaftsverein möchte dazu beitragen, das Verständnis der Menschen verschiedener Nationen füreinander zu erhöhen. Dazu organisieren wir Begegnungen mit Freunden aus unseren Partnerstädten. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien wird es möglich, die wirkliche Lebensart des jeweiligen Landes in einer Art und Weise zu erkunden, die ein normaler Tourist nie erfahren wird.
Wie arbeiten wir?
Auf dieser WEB-Seite versuchen wir Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten zu geben. Sie finden hier kurze Portraits unserer Partnerstädte, Berichte zu den letzten Ereignissen, unsere aktuelle Planung sowie einen Überblick über die Vereinsorgane.
Partnerschaftsverein Schorndorf e.V. - Home
Jubiläumsfeier 25 +1 in Tuscaloosa (2022)
Mit einem Jahr Verspätung wegen Corona wurde in Tuscaloosa mit Oberbürgermeister Bernd Hornikel und Partnerin Jil Rieth, Franziska Starz bei der Stadt unter anderem zuständig für Städtepartnerschaften und den Stadträten Tim Schopf und Hermann Beutel das Jubiläum nachgefeiert. Für den Partnerschaftsverein waren der Vorsitzende Thomas Röder mit Frau, sowie der für Tuscaloosa verantwortliche Ralf Beck mit Frau dabei. Zur Akklimatisierung wurde die erste Nacht in Atlanta verbracht, wo in der Coca Cola experience die Geschichte des Erfrischungsgetränks unterhaltsam erklärt wurde. Auch am Geburtshaus und am Grabmal von Martin Luther King kam man vorbei.
Bereits 2019 wurde in Schorndorf das 25jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Bury bei Manchester gefeiert, zusammen mit dem Tuller Jubiläum. Bury und Tulle sind auch miteinander verschwistert. Die geplante Gegenfeier im Mai 2020 in Bury war wegen Corona nicht möglich. Der Partnerschaftsverein spendete für die Bürger von Bury eine Sitzbank, die jetzt endlich übergeben werden konnte. Sabine Brennenstuhl als ehrenamtliche Stellvertreterin des Schorndorfer Oberbürgermeisters und Burys Bürgermeisterin Shaheena Haroon enthüllten die Plakette an der mit den Fahnen verdeckten Bank. Yvonne Moore, die englische Partnerschaftsvereinsvorsitzende wünscht sich, dass die Bank im Garten der Turmuhr, neben dem Rathaus, von der Bevölkerung rege genutzt wird. Der Vereinsvorsitzende von Schorndorf, Thomas Röder, erinnerte daran, wie Anruth Theurer und ihre Familie während eines Urlaubs in England Anfang der 90er Jahren erste Kontakte zu Familie Schwarz in Bury aufgenommen hat. Bis 2018 hat sie im Partnerschaftsverein die Beziehungen zu Bury gepflegt und gefördert. Sie war mit Ehemann Ullrich bei der kleinen Delegation dabei und konnte so alte Freunde treffen. Seither gab es zahlreiche Austausche mit Schulen, Sportorganisationen, Chören, Musikkapellen und dem Partnerschaftsverein. Thomas Röder hofft, dass es noch viele weitere Jahre verschiedene Austausche geben wird um die gegenseitigen Kulturen kennen zu lernen. Für die Stadt Schorndorf hat Sabine Brennenstuhl eine Daimler Figur zum Jubiläum übergeben. Inzwischen hat Robert Kendall, der lange Jahre in Bury lebte, in Schorndorf die Verantwortung für die Beziehungen mit Bury übernommen.