Wir treffen uns im Café Moser, gegenüber des Schorndorfer Bahnhofs.
Unser Ziel
Der Partnerschaftsverein möchte dazu beitragen, das Verständnis der Menschen verschiedener Nationen füreinander zu erhöhen. Dazu organisieren wir Begegnungen mit Freunden aus unseren Partnerstädten. Durch den Aufenthalt in Gastfamilien wird es möglich, die wirkliche Lebensart des jeweiligen Landes in einer Art und Weise zu erkunden, die ein normaler Tourist nie erfahren wird.
Wie arbeiten wir?
Auf dieser WEB-Seite versuchen wir Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten zu geben. Sie finden hier kurze Portraits unserer Partnerstädte, Berichte zu den letzten Ereignissen, unsere aktuelle Planung sowie einen Überblick über die Vereinsorgane.
Partnerschaftsverein Schorndorf e.V. - Home
25-jähriges Jubiläum in Bury gefeiert (2022)
Partnerschaftsverein übergibt eine Sitzbank
Bereits 2019 wurde in Schorndorf das 25jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Bury bei Manchester gefeiert, zusammen mit dem Tuller Jubiläum. Bury und Tulle sind auch miteinander verschwistert. Die geplante Gegenfeier im Mai 2020 in Bury war wegen Corona nicht möglich. Der Partnerschaftsverein spendete für die Bürger von Bury eine Sitzbank, die jetzt endlich übergeben werden konnte. Sabine Brennenstuhl als ehrenamtliche Stellvertreterin des Schorndorfer Oberbürgermeisters und Burys Bürgermeisterin Shaheena Haroon enthüllten die Plakette an der mit den Fahnen verdeckten Bank. Yvonne Moore, die englische Partnerschaftsvereinsvorsitzende wünscht sich, dass die Bank im Garten der Turmuhr, neben dem Rathaus, von der Bevölkerung rege genutzt wird. Der Vereinsvorsitzende von Schorndorf, Thomas Röder, erinnerte daran, wie Anruth Theurer und ihre Familie während eines Urlaubs in England Anfang der 90er Jahren erste Kontakte zu Familie Schwarz in Bury aufgenommen hat. Bis 2018 hat sie im Partnerschaftsverein die Beziehungen zu Bury gepflegt und gefördert. Sie war mit Ehemann Ullrich bei der kleinen Delegation dabei und konnte so alte Freunde treffen. Seither gab es zahlreiche Austausche mit Schulen, Sportorganisationen, Chören, Musikkapellen und dem Partnerschaftsverein. Thomas Röder hofft, dass es noch viele weitere Jahre verschiedene Austausche geben wird um die gegenseitigen Kulturen kennen zu lernen. Für die Stadt Schorndorf hat Sabine Brennenstuhl eine Daimler Figur zum Jubiläum übergeben. Inzwischen hat Robert Kendall, der lange Jahre in Bury lebte, in Schorndorf die Verantwortung für die Beziehungen mit Bury übernommen.
Ende Mai hatten wir nach längerer Zeit wieder einen Infostand in der Palmstraße. Es gab einiges Interesse, gute Gespräche und spontan ein neues Mitglied. Herzlichen Dank an alle anwesenden Mitglieder des Ausschusses für die tatkräftige Unterstützung!
Mitgliederversammlung mit Ehrungen (2022)
Ehrenmitgliedschaft für Anruth Theurer und Anne Marie Heiderich verliehen
Der Vorsitzende Thomas Röder überreichte Anruth Theurer für ihre Verdienste beim Entstehen und der Pflege der Städtepartnerschaft mit Bury einen Geschenkkorb und eine Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft. Die Leitung der Beziehung zu Bury hat sie 2019 an Robert Kendall abgegeben, der dort gelebt hat. Bis heute arbeitet sie im Ausschuss mit. Sie war Gründungsmitglied und seit 1991 Schriftführerin.
Ebenfalls Gründungsmitglied war Anne Marie Heiderich, jetzt auch Ehrenmitglied. Sie war von 1981 bis 1989 Schriftführerin, danach stellvertretende Vorsitzende bis 2013. Von Beginn bis 2009 war sie für die Partnerschaft mit Tulle verantwortlich, die sie dann in die Hände von Angelika Bührle und später Brigitte Cajar gegeben hat. Leider konnte Sie an diesem Abend nicht anwesend sein.
Auf 40 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können: Cornelia Dieterle, Margit Röder, Marieluise Eißele, Reinhard Hanke, Ursula Jud, Francette Klinger, Karl Klink, Carl Friedrich Maier, Willi Schlatterer, Elisabeth Tramer, sowie Rosemarie Volk
Wegen Corona konnte das 25jährige Jubiläum mit Bury nicht wie geplant vor 2 Jahren stattfinden. Das wird nun Ende Juli in Anwesenheit von BM Englert in Bury im kleinen Kreis nachgeholt.
Der für Ende April vorgesehene Besuch aus Dueville wurde wegen der unsicheren Infektionslage wieder abgesagt. Die neue Bürgermeisterin von Errenteria soll durch OB Hornikel eingeladen werden zum gegenseitigen Kennenlernen. Im Oktober feierte Kahla die Unterzeichnung seiner neuen Partnerschaft mit Castelnovo 'nel Monte in Italien. Schorndorf war mit 5 Vertretern der Stadt und des Vereins dazu eingeladen.
In Tulle fand vom 10.-12.9. 2021 eine politisch/geschichtliche Konferenz statt an welcher sechs Vereinsmitglieder teilnahmen. Das für Ende Mai in Schorndorf geplante 25jährige Jubiläum mit Tuscaloosa soll nun Anfang Dezember nachgeholt werden. Zur Feier in den USA wird eine kleine offizielle Delegation unter der Leitung von OB Hornikel und wenigen Vertretern des Partnerschaftsvereins Ende August nach Tuscaloosa fliegen.
Der Verein will durch persönliche Begegnungen mit den Bürgern unserer Partnerstädte Freundschaften und gegenseitiges Verständnis fördern. Dass dieses wichtiger denn je ist zeigen die nationalistischen Tendenzen sowohl hier als auch in vielen anderen Ländern. Deshalb sucht der Partnerschaftsverein ständig neue Mitglieder die bereit sind diese Ziele zu unterstützen. Organisationen, die an Kontakten mit den Partnerstädten interessiert sind, unterstützt der PV gerne.